
Gregor Lener, in einem Dorf in Tirol geboren, aufgewachsen in einem musikalisch traditionellen Rahmen, zuerst klassisch ausgebildet an der Trompete und am Klavier, machte sich früh auf die Suche nach neuen Möglichkeiten der musikalischen Grenzüberschreitung.
Vor allem die Trompete, in ihrem klaren Klang und Brillanz, faszinierte durch die automatisch erste schöne Tonerzeugung ohne große Anstrengung.
Inspiriert durch alte Jazzplatten und in der Schule eingebettete erste Versuche innerhalb einer Jazzband, weckten das Interesse an Jazz und neuer Musik. Der Wunsch nach neuen Grenzen, über die klassische Ausbildung hinaus, führte ihn nach Osnabrück und damit in das Studium der Jazz-Trompete. In seiner Studienzeit formierte sich das erfolgreiche Bandprojekt um die Jazzsängerin Natalia Mateo (ACT)
welches mit Konzerttourneen im In- und Ausland und einem „Echo Jazz“ belohnt wurde.
Der immerwährende Versuch die musikalischen Wurzeln der Tiroler Kindheit in neue Jazz Kontexte einzubetten oder wiederzufinden, neu zu verknüpfen, prägten ihn viele Jahre. Der Spagat zwischen der musikalischen Welt der Kindheit, die immer wieder Neuausrichtung der Tiroler Wurzeln, ließen ihn eine eigene Stimme suchen und in der Musik mit seinem in Berlin neu gegründeten Quartett „Floating Time“ finden. Mit dem Debutalbum „Shore of now“ greift er die Entstehungsgeschichte seines Quartetts auf, das aus Künstlern besteht, die trotz unterschiedlicher Lebenswege und Einbindungen immer wieder zueinander finden konnten und einen Neuaufbruch wagten. Mit Bernhard Ludescher am Klavier verbindet Gregor Lener eine lange Freundschaft aus seiner ersten Jazzband in Innsbruck. Es folgte die Verbindung mit dem Schlagzeuger Markus Daßau über das Studium in Osnabrück und schließlich die Zusammenarbeit mit Bassist Felix Barth im Rahmen von Natalia Mateo.
Gregor Lener was born in a village in Tyrol and grew up learning classical repertoires on trumpet and piano. From an early age he developed an interest in crossing the boundaries of traditional musical genres. The clear and brilliant sound of the trumpet, when created effortlessly, especially fascinated him.
Inspired by old jazz records and his first steps in a school jazz band, his enthusiasm for jazz and contemporary music continued to grow. A desire to explore music beyond the limits of his classical education finally lead him to Osnabrück, where he began studying jazz trumpet. During his studies a successful and distinguished project fronted by jazz singer Natalia Mateo (ACT) formed, giving him the opportunity to tour in Germany and abroad, even winning an “Echo Jazz” award.
Shaped by the continuous attempt to interlace his musical roots with contemporary jazz styles, Gregor Lener found his unique voice by tapping into his childhood in Tirol. It culminates in his newly found quartet “Floating Time” based in Berlin. Their album debut “Shore of Now” touches on the origins of the band consisting of four artists, who have always found common ground regardless of their different paths of life and other involvements.
He currently lives and works in Berlin and in addition to his own quartet, a new duo project "Kosmorama" with musician friend Christian Grothe has emerged in recent months. Gregor Lener also plays as a sideman with the electropop project "Monogreen" and with the Berlin singer-songwriter "Nichtseattle".
"..a trumpeter, who is distinguished by his transparent comping and fills out the available space with an extraordinary empathy"
- Jazz Podium